
Ich liebe das platte Land in Schleswig-Holstein wirklich. Geprägt durch die Allgäu Urlaube während meiner Kindheit habe ich jedoch immer wieder auch eine ausgeprägte Sehnsucht nach den Bergen. Da kam unsere Tour letzte Woche nach München natürlich wie gerufen – die Berge sind hier schließlich mit dem Auto innerhalb kürzester Zeit zu erreichen. Und so ging es zum Münchener „Hausberg“, dem 1731m hohen Herzogstand in der Gemeinde Kochel am See – selbstverständlich nicht ohne meine Kamera!
Dieser Ausflug war die ideale Gelegenheit, mich mehr in der Landschaftsfotografie zu üben. Das Wetter wusste zwar nicht durch Sonnenschein zu begeistern, die tiefhängenden Wolken sorgten jedoch für eine sehr interessante Stimmung.

Beim Weg von der Seilbahnstation Richtung Gipfel nutzte ich zunächst mein Ultraweitwinkel Objektiv Sigma 10-20mm. Das Fotografieren mit so geringen Brennweiten ist in Bezug auf die Bildgestaltung gar nicht so leicht – momentan ein ständiges „trial and error“. Dementsprechend hoch ist der Ausschuss unter den Bildern… Egal, Übung macht den Meister!

Immer wieder luden kleine Details und Strukturen zum verweilen und fotografieren ein:

Auf dem Rückweg vom Gipfel entschied ich mich für das Teleobjektiv. Auch der Einsatz von langen Brennweiten kann gerade bei der Landschaftsfotografie im Gebirge sehr sinnvoll sein, ermöglicht es doch beispielsweise Bergzüge optisch zu staffeln:


Immer wieder hatten wir einen tollen Blick auf den Walchensee mit seinem türkis-blauen Wasser und der unbewohnten Insel Sassau:
Leider ist so ein Tag in den Bergen immer viel zu schnell vorbei. Ich hätte sicherlich weitere Stunden dort verbringen können. Die Bergfotografie ist ungemein spannend, vorallem weil die Wetterbedingungen und damit das Licht jederzeit wechseln können. Leider mussten wir die letzte Seilbahn ins Tal bekommen…
Nun muss ich mich erstmal wieder mit dem platten Land in Schleswig-Holstein begnügen – es gibt schlimmeres 😉
Hallo Patrick,
deine Impressionen aus den Bayrischen Alpen gefällt mir sehr gut. Da ich den Walchensee auch schon besucht habe, kann ich deine Begeisterung sehr gut verstehen.
LG Ruth
LikenLiken
Hallo Ruth!
Vielen Dank für deinen lnetten Kommentar! Ja, die Berge – man muss gar nicht nach Island, in die Staaten oder sonstwo hin (auch wenn ich das gerne möchte 😉 ) um tolle, imposante Landschaften zu sehen. Auch hier in Deutschland gibt es atemberaubende Szenerien. Ich würde mir ja gerne in näherer Zukunft mal den Nationalpark Berchtesgaden anschauen, der mich sehr an die Weiten Kanadas erinnert.
Liebe Grüße,
Patrick
LikenLiken
Ja, einen kurzen Einblick in das Berchtesgadener Land hatte ich vor einigen Jahren. Man müsste sich mehr Zeit nehmen, um diese herrliche Gegend genauer unter die Lupe bzw. vor die Linse zu nehmen.
Bei Kaiserwetter sind wir über den Königsee gefahren, es war ein rund um herrlicher Tag.
Liebe Grüße aus dem z.Z. sehr sonnigen, bunten Münsterland
Ruth
LikenLiken
….das schöne liegt so nah.
LikenLiken
Ja, nicht wahr?! Es gibt so viel bereits vor der Haustür zu entdecken!
LikenLiken