
Ich war heute mit meiner neuen Linse, dem Tamron 150-600mm, unterwegs. Dabei entsand dieser Schnappschuss eines Baumläufers. Ob es sich um den Garten- oder den Waldbaumläufer handelt, kann ich leider nicht sagen. Ich kenne mich mit Vögeln nicht gut aus und die beiden Arten sind wohl auch für Experten schwieriger zu unterscheiden. In der Regel geschieht eine solche Unterscheidung laut Wikpedia über die Lautäußerungen dieser kleinen Vögel. Kennt sich unter euch Lesern jemand etwas besser mit diesen Tieren aus? Vögel sind bis dato nicht mein Steckenpferd (vielleicht ändert sich das ja mit dem neuen Teleobjektiv 😉 ) aber ich lerne wirklich gerne dazu! Es fasziniert mich in jedem Falle, Vögel wie diesen Baumläufer oder aber Kleiber dabei zu beobachten, wie sie scheinbar mühelos die Borke auf und ab laufen.

Kurz noch ein paar Infos zum Foto: Auch wenn ich bei 600mm Brennweite an APS-C fotografiert habe (900mm KB), habe ich nocheinmal einen Crop durchgeführt. Bei Vögeln kann man wohl nie Brennweite genug haben. Desweiteren wurden noch ein paar störende Zweige in der linken oberen Bildecke gestempelt.
Leider gar nicht aber ich meine, der Nabu hat eine gute Seite, auf der man Vögel identifizieren kann.
Gefällt mirGefällt mir
Hey, danke! Das könnt ich mal versuchen, allerdings sind die beiden Arten wohl über Fotos kaum zu unterscheiden!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hi Patrick
Gratulation zum Tamron. Hoffe du hast viel Spass damit, speziell jetzt dann im Frühling. Da gibt es in der Vogelwelt doch viel Schönes zu erleben und knipsen. Du weisst, ich bin ein Vogelfreak 🙂
Kann dir leider mit dem Baumläufer auch nicht weiterhelfen. Ich habe beide in der Kollektion. Konnte aber den Unterschied nur ausmachen mit HIlfe eines Ornithologen. Sie sind in der Tag spannend zu beobachten. Der Kleiber ist ja süss wenn er seine Beute unter der Borke versteckt, quasi für härtere Zeiten.
Und jaaaaa, man hat nie genug Brennweite ! Bin inzwischen auf 850 ohne Crop da Vollformat. Speziell bei Vögeln, die Kerle sind nun halt man klein.
Viel Spass, Gruss Thee
Gefällt mirGefällt mir
Danke Thee! Ich freue mich in der Tat riesig über das Objektiv. Nach ´den (wenigen) bisherigen Fotos kann ich sagen, dass der Fokus (bei meiner Version) gut sitzt und die Schärfe wirklich sehr ordentlich ist!
850mm sind mal ´ne Ansage 😀 Die Schlepperei stelle ich mir auch hart vor! Ich habe mir das Tamron ja hauptsächlich geholt, um meine scheuen Reptilien noch besser beobachten zu können. Da sind zwar auch die 300mm sehr gut, aber ein wenig mehr Abstand bedeutet halt auch weniger Störung für die Tiere! Aber auch den Vögeln und Säugern werde ich nun häufiger mal mit der Kamera auflauern 😉
Liebe Grüße in die Schweiz!
Patrick
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Thema Schlepperei lassen wir mal lieber😜 meine 500 er Festbrennweite plus 1.7 Konverter ist für den Ansitz. Für die Pirsch durch Wald und Feld habe ich ein Zoom zumal mir ein Sherpa fehlt😀Bin gespannt auf die Reptilien LG Thee
Gefällt mirGefällt mir
Hi!
Schöner erster Schnappschuss. Viel Spaß mit dem Tamron. Wenn genug Licht da ist ist das ein gutes Objektiv für den Preis 🙂
LG
Timo
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön:-) Ja, bisher bin ich sehr zufrieden! Kein Fehlfokus und bis ISO2000 trau ich mich bei der A77 II ohnehin zu fotografieren. Da lässt sich schon was mit machen!
Gefällt mirGefällt mir