
Endlich geht die Saison für Reptilien wieder los. Während meines 4-tägigen Aufenthalts in Baden-Württemberg habe ich das gute Wetter genutzt, um ein paar Echsen zu fotografieren.
Und dafür musste ich nicht mal raus in die Natur fahren. Dieses recht bekannte Vorkommen der Mauereidechse (Podarcis muralis) befindet sich doch sehr zentral in einer hübschen schwäbischen Stadt 😉 Selbst an wärmeren Wintertagen lassen sich die Tiere im Übrigen dort recht leicht beobachten. Sie jedoch fotografisch einigermaßen attraktiv in Szene zu setzen ist dann nicht so einfach: Das Licht war sehr hart, die Tiere waren flink und um sie ein wenig von der Umgebung freizustellen, musste ich mir Gedanken über die richtige Perspektive machen. Frontal aufgenommen gegen die Steinmauer wäre das Bild sicherlich langweiliger geworden. Also lehnte ich mich gegen die Mauer und beobachtete diese Männchen, wie es etwas aus dem Mauervorsprung hervor schaute. Ich wählte die größtmögliche Blendenöffnung, um die Schärfentiefe möglichst gering zu halten.

In jedem Falle war es nett, diese kleinen Reptilien zu beobachten. Zurück in Schleswig-Holstein war ich mittlerweile (so auch heute) bei der Suche nach anderen Reptilien erfolgreich: den Kreuzottern. Die Bilder von dieser Tour folgen dann ein anderes Mal hier auf diesem Blog 😉 Und ein umfangreicherer Bericht mit Tipps zum Fotografieren von Reptilien ist auch in Planung!
Hi Patrick
offenbar ist es bei euch doch anhaltend etwas wärmer als hier. Bei uns ist noch nichts an Amphibien und Co.- zu sehen. Insekten hat es an wärmeren Tagen wohl. Aber eben, wir haben noch nicht mal Ende März. Hoffe auch auf ein paar Schlangen in diesem Jahr und bin gespannt auf deinen nächsten Artikel. Frohe Ostern wünscht Thee
LikenLiken
Hallo Thee,
die Temperaturen hier schwanken auch immer noch ein wenig – heute ist´s wieder was frischer. Amphibien wurden bisher auch nur eher vereinzelt gemeldet – zumindest hier im Norden der Republik. Lediglich die Kreuzottern sind nun wohl seit gut 2 Wochen (teils schon bei 6° Lufttemperatur) aus der Winterruhe. Die sind aber immer die ersten zusammen mit den Waldeidechsen. Schling- und Ringelnatter halten sich noch zurück. Ab kommender Woche werde ich dann gezielt nach Schlingnatter (sehr sehr selten hier in Schleswig-Holstein) und Zauneidechse zwecks Monitoring suchen. Ich bin mir sicher, Kreuzotter und Aspisviper könntest du jetzt mit etwas Glück auch in der Schweiz entdecken! Ich wünsche dir auf jeden Fall gutes Wetter und ebenfalls frohe Ostern!
Patrick
LikenLiken
Hi Patrick,
schön getroffen. Da werde ich hier in Bielefeld auch mal Ausschau halten. Allerdings fehlt hier bislang immer noch die Sonne. Aber kommt Zeit, komt Eidechse!
LG
Timo
LikenLiken
So ist es – der Frühling kann sich nicht ewig verstecken 🙂 Viel Glück bei der Eidechsensuche!
LG
Patrick
LikenLiken
Danke!
LikenLiken