
Seit wenigen Tagen ist das Jahr 2018 Geschichte – für meinen Blog war es das fünfte Jahr seines Bestehens. Auch diesmal möchte ich mich im Folgenden mit einem kleinen (fotografischen) Jahresrückblick bei allen Lesern bedanken.
Nackte Zahlen
Mein Blog bedient sicherlich einer eher kleine Nische. Und dennoch war auch 2018 wieder ein Zugewinn an Besuchern und Aufrufen zu verzeichnen. In Zahlen schafften es noch einmal rund 8000 Besucher mehr als im Vorjahr auf meine Seite. Dies ist laut WordPress Statistiken primär meinen Berichten zu Kameraequipment und Reisen zu verdanken. So gliedern sich meine 10 meistgelesenen Blogartikel 2018 wie folgt auf:
- Landschaftsfotografie mit dem Haida Steckfiltersystem der 100er Serie – Erfahrungsbericht
- Die Schlangen Schleswig-Holsteins – Ein kurzes Artenportrait
- Acht Monate mit der Sony SLT A77 II – Erfahrungsbericht
- Sigma 105mm f2.8 EX DG Makro – Mein Erfahrungsbericht
- Meine Eindrücke vom Tamron SP 150-600mm USD an der Sony A77 II | Erfahrungsbericht
- Sony A77II | Meine Kameraeinstellungen für die Wildlife- und Naturfotografie
- Meine Erfahrungen mit der Sony RX100 Kompaktkamera
- Thailand Reisebericht und Tipps | Teil 2: Koh Lanta – Dschungel, Affen und Meer
- Ligurien – Mein Reisebericht und Fotos aus Italiens Nordwesten
- Mein Lightroom Workflow | Vom RAW zum fertigen Bild
2018 wurden zehn Artikel auf meinem Blog veröffentlicht.
Meine fünf Lieblingsbilder 2018
Da ich beruflich gerade über das Frühjahr und den Sommer sehr eingespannt war, kam ich nicht so häufig zum fotografieren, wie ich eigentlich gewollt hätte. Dennoch entstanden auch 2018 wieder ein paar Aufnahmen, die ich mir nach wie vor sehr gerne anschaue. Nachfolgend in chronologischer Reihenfolge meine Top 5 aus 2018:
Ostsee im Winter

Ganze 312 Sekunden belichtete ich im Januar 2018 die Ostsee bei Bülk. Nach wie vor erfreue ich mich an der minimalistischen Bildgestaltung, was ich mit einem Platz im Bilderrahmen über meinem Bett honoriere.
Krötenwanderung

Zur Zeit der Amphibienwanderung im April stieß ich auf diese Erdkröte in einer Pfütze unweit des Kaltenhofer Moores. Dieses dankbare Motiv nahm ich natürlich gerne mit. Während Sören von Naturfokussiert das Motiv mit einem Diffusor beschattete, konnte ich den Lurch vorsichtig mit dem Makroobjektiv ablichten.
Bei den Hauhechel-Bläulingen

Zu den fotogensten heimischen Schmetterlingen gehören zweifelsohne Bläulinge. Diese beiden Vertreter konnte ich während des Rekordsommers zu früher Stunde an einem Grashalm entdecken. Noch regungslos von der nächtlichen Kälte ließen sie sich in aller Ruhe fotografieren.
Mama Uhu

Im Mai war es soweit und ich konnte das erste Mal Eulen fotografieren – regelmäßig hatte ich zuvor potentielle und tatsächliche Eulenspots ohne Erfolg abgesucht. Diese Uhudame und ihr einziges Küken konnte ich auf einem Reetdachhaus beobachten. Auch 2019 werde diesen größten heimischen Eulen sicherlich einen Besuch abstatten!
Downtown New York

Im September ging es zusammen mit meiner Freundin nach New York City. Eigentlich bevorzuge ich auf Reisen Natur und Entspannung, doch New York hatte mich bereits bei meinem ersten Besuch 2010 in seinen Bann gezogen. Dieses Foto entstand mit meiner Kompaktkamera während der Fährfahrt nach Staten Island. Die wolkenverhangenen Hochhausschluchten drängten sich für eine Konvertierung in schwarzweiß geradezu auf.
Persönliches
Beruflich war ich insbesondere über den Sommer stark eingespannt, so dass 2018 nur vergleichsweise wenig Zeit für den Blog blieb. Keineswegs möchte ich mich hierüber beschweren – so habe ich das Glück, mich beruflich sehr stark im Artenschutz mit Schwerpunkt Reptilien und Amphibien engagieren zu können. Anfang des Jahres 2018 veröffentlichten Kollegen und ich in diesem Zusammenhang einen Artikel in der Fachzeitschrift RANA zur Wiederansiedlung der Zauneidechse im Kreis Segeberg. Ich freue mich Teil dieses Projektes und vergleichbarer anderer Projekte zu sein. So kann ich mich darüber hinaus auch bei der Aufzucht und (Wieder-)Ansiedlung von Kreuz- und Knoblauchkröte in Schleswig-Holstein einbringen – dafür verzichte ich zeitweise doch gerne auf die Fotografie und das Schreiben von Blogartikeln!
Und 2019?
Auch das aktuelle Jahr wird mich beruflich sicherlich in Beschlag nehmen. Gleichzeitig möchte ich schon lange geplante Projekte in Angriff nehmen. So hoffe ich, mich intensiver mit Filmprojekten zur heimischen Kriechtierfauna und dem Lebensraum Hochmoor beschäftigen zu können. Ein wichtiger Teil meines Lebens sind Reisen und auch 2019 steht dieses Thema weit oben auf der Agenda. Und natürlich werden die entsprechenden Reiseberichte hier auf dem Blog veröffentlicht! Ebenso wird der geneigte Blogleser mich auf meinen fotografischen Streifzügen zu Kreuzotter, Uhu und Waldkauz begleiten dürfen. In diesem Sinne wünsche ich allen Lesern einen guten Start in das Jahr! Schreibt mir doch eure persönlichen Pläne für die verbleibenden 360 Tage des Jahres 2019 in die Kommentare.
Die 312 Sekunden haben sich gelohnt! Grandioses Bild! 👍😍
LikenGefällt 1 Person
Vielen Dank 🙂
LikenLiken
tolle Highlights 2018 … in dem Fall noch gut Licht für 2019, dass ich mir am Ende wieder solche Gustostückchen ansehen kann … !!
LikenGefällt 1 Person
Danke! Ich werde mir Mühe geben!
LikenLiken